
Rouven Hübner
Wiebke Zimmer
Allgemeine Informationen:
Übungszeiten | 1. Gruppe von 10-13 Jahren: 14-tägig dientags von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr 2. Gruppe von 14-17 Jahren: 14-tägig dientags von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr | ![]() |
Treffpunkt | Hauptfeuerwache Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Gert-Magnus-Platz 1 68163 Mannheim |
|
Haltestelle | "Lettestraße" erreichbar mit RNV Linie 1 ca. 300 Meter Laufweg "Hochschule" erreichbar mit RNV Linie 63 ca. 500 Meter Laufweg | |
Neckarau@Jugendfeuerwehr-Mannheim.de | ||
Zum Kontaktformular | ||
Homepage der Abteilung | ||
Google Maps Route | hier klicken |
Neuigkeiten:
1. Treffen der Jugendsprecher im Jahr 2023
Vergangenes Wochenende war es entlich soweit. Die Jugendsprecher aus den Abteilungen haben sich zusammen mit den Stadtjugendsprechern getroffen und aktuelle Themen besprochen. Hier ging es nach einer Vorstellungsrunde und einem gemeinsamen Spiel auf dem Übungshof über die Aufgaben der Jugendsprecher innerhalb der Abteilung oder die Aufgaben der Stadtjugendsprecher. Hier wurden auch einige Probleme angesprochen und eventuelle Lösungen ausgearbeitet. Diese werden jetzt den Jugendwarten präsentiert und besprochen.
Zum Schluss gab es noch Pizza und Gespräche in kleinerer Runde.


Fest im August-Bebel-Park, am 06.08.22
Heute fand im August-Bebel-Park in Mannheim Neckarau das alljährliche Sommerfest vom Jugendtreff Neckarau e.V. statt. Wie jedes Jahr unterstützen wir den Jugendtreff gerne und bauten mit 3 Jugendlichen und 2 Betreuern zum ersten Mal vor Ort unsere große Hüpfburg in Form einer Feuerwehrriesenrutsche auf.
Übung am Dienstag, den 28.06.22
Bei unsere heutigen Übung lag im Fokus die Verbesserung der Teamfähigkeit und des Zusammenhalts der Gruppe 1. Dazu spielten wir zu beginn der Übung ein kleines Kennenlernspiel. Danach mussten die Jugendlichen mit einem Becher voll Wasser einen Parkour durchqueren, um es dann in eine Kübelspritze zu füllen. Dort mussten sie dann mit einem D-Schlauch einen Messbecher füllen. Wem es als erstes gelang den Messbecher mit einem Liter zu füllen, hatte gewonnen. Danach spielten wir noch weitere Spiele und als Belohnung gab es noch ein Wassereis.



Übung am Dienstag, den 21.06.22
In der heutigen Übung teilten wir uns in 2 Gruppen auf. Die eine beschäftigte sich mit allem rund um das Thema Feuerlöscher und Brandklassen, und die andere übte das retten von Personen aus einem Gebäude. Nach der hälfte der Zeit wechselten die Gruppen, sodass jeder einmal eine Person retten konnte und auch jeder mal an einem Feuerlöscher üben durfte. Am Ende der Übung gingen alle erschöpft aber glücklich nach Hause.



Jugendfeuerwehrabteilung Mannheim Abt. Neckarau gewinnt beim GBG Förderpreis
Die Jugendfeuerwehr Mannheim, Abt. Neckarau konnte mit einem großartigen Projekt den dritten Platz beim GBG Förderpreis belegen. In diesem Projekt ging es um die Erstanschaffung von Funkgeräten für die Jugendübungen der Jugendabteilung in Neckarau und um Lehrbücher für die Jugendlichen.
Am 01. Dezember 2021 war es dann so weit. Der Förderverein der Jugendfeuerwehr Mannheim e.V. konnte den Preis für den 3. Platz, überreicht durch GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Frings (rechts im Bild), feierlich entgegennehmen. Neben einer Urkunde für den 3. Platz und einem Blumenstrauß, durfte sich die 2. Vereinsvorständin unseres Fördervereins Klaudia Krause (links im Bild) und Jugendbetreuerin Wiebke Zimmer (Bildmitte) auch über einen Scheck im Wert von 2500 € freuen. (Foto von Nikola Haubner)

Übung am Dienstag, den 16.11.21
In der Heutigen Übung besuchten wir das Rettungszentrum der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V in Mannheim Friedrichsfeld. Dort bekamen wir von einem Angehörigen der Johanniter die Einsatzfahrzeuge des Vereins und des Bevölkerungsschutzes gezeigt und erklärt. Die Jugendlichen durften verschiedene Geräte des Rettungswagens ausprobieren. Gegen Ende der Übung gab es noch ein Gruppenfoto und wir fuhren wieder zurück zu unserem Gerätehaus.

Treffen der Jugendsprecher
Bereits am Dienstag den, 09.11.2021 haben dich die Jugendsprecher aller Abteilungen zusammen mit der Stadtjugendleitung versammelt. Aufgrund der aktuell weiterhin vorherschenden Pandemie wurde dieses Treffen online durchgeführt.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde aller Teilnehmer ging es auch schon mit dem Haupttagespunkt an diesem Tag los. Es wurde die Frage geklärt, was ein Stadtjugendsprecher macht, welche Aufgaben das Amt mit sich bringt und was sollte diese Person können sollte?
Diese Fragen haben wir alle zusammen beantwortet und schon ging es zu denn Wahlen und nach paar Minuten wurden auch schon die neuen Stadtjugendsprecher bekannt nämlich Simon Reichel und Mario Lo Re als sein Stellvertreter.
Leistungsspangenabnahme in Mannheim
Am Samstag, den 09.10.2021, fand in Mannheim die Abnahme der Leistungsspanne der Deutschen Jugendfeuerwehr statt. In insgesamt 5 Disziplinen mussten die Jugendlichen ihr können unter Beweis stellen. Neben die beiden Feuerwehrtechnischen Disziplinen, gab es zwei sportliche Disziplinen als auch die Abfrage des allgemein Wissens, wo das Können der Jugendlichen unter beweis gestellt wurde.
Mit insgesamt 2 Wettkampfgruppen trat die Jugendfeuerwehr Mannheim an der Leistungsspanne an. Die beiden Feuerwehrtechnischen Disziplinen bestanden einerseits aus einer Einsatzübung zum Löschen eines ausgedachten Blockhauses, in der die perfekte Ausübung gefragt war, ebenso gab es eine Schnelligkeitsübung, in der die Jugendlichen aus 120m 8 Schläuche perfekt gerollt und gekuppelt in einer bestimmten Zeit verlegen mussten. Nach den beiden Feuerwehrtechnischen Disziplinen, ging es für unsere Jugendlichen zur mündlichen Abfrage. Neben politischen und Landeskunde Fragen, lag der Schwerpunkt in Fragen über die Feuerwehr, sei es um die Zusammenstellung der Feuerwehr oder um deren Sonderaufgaben.
Nachdem diese Disziplinen erledigt waren, durften die Jugendlichen sich umziehen und es ging für sie zum Sportlichen Teil der Disziplinen. Neben den noch recht annehmen Kugelstoßen, musste die Jugendlichen einen Staffellauf absolvieren. Trotz 8 Wochen weniger Zeit zum Trainieren durch die Ungewissheit der Corona Situation, gelang es den Jugendlichen auch diese Disziplinen erfolgreich zu bestehen. Neben den beiden Wettkampfgruppen der Jugendfeuerwehr Mannheim, traten an der Leistungsspanne noch insgesamt 4 weitere Gruppen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis sowie der Stadt Heidelberg an diesem Tag an. Wir gratulieren allen Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Mannheim, als auch denen der anderen Jugendfeuerwehren für das besten der Leistungsspanne, welche das höchste Abzeichen der deutschen Jugendfeuerwehr darstellt.
Vielen Dank an den Obsthof Puder für die Äpfel sowie die Bäckerei Seitz für die Brötchen. Wir bedanken uns auch bei den beiden Abnahmeberechtigten der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg sowie allen Schiedsrichtern und Helfern, welche bei der schnellen und professionellen Abnahme der Leistungspange mitgewirkt haben. Ein besonderer Dank geht an unsere Trainer welche uns, den Umständen entsprechend, gut auf dieses Event vorbereitet und trainiert haben.
Bericht von: Luis Baudrexel
Übung am Dienstag, den 19.10.21
Am heutigen Übungsabend behandelten wir alles rund um das Thema „Funken“. Zu beginn der Übung besprachen wir alles noch einmal Theoretisch, also wie kommen die Funksprüche zu den jeweiligen Funkgeräten oder in die Leitstelle, und was für Arten von Funk gibt es. Danach gab es noch eine Schnitzeljagd durch die komplette Feuerwache. Wobei die Gruppen sowohl untereinander also von Gruppe zu Gruppe Funken mussten als auch mit der Übungs Leitstelle um sich alle wichtigen Informationen zu holen. Dies war nicht immer ganz leicht, konnte aber als Gruppe gelöst werden. Am Ende der Übung gab es für alle noch eine kleine Belohnung und es gingen alle glücklich nach Hause.
