Jugendabteilungen


Hier findest du die näheren Informationen über die acht Abteilungen der Jugendfeuerwehr Mannheim, du musst diese nur anklicken. Wenn du uns besuchen willst, melde dich einfach bei der für dich nächsten Abteilung und komm zu einem Übungsdienst vorbei. Die Jugendfeuerwehr Mannheim besteht aus folgenden Abteilungen:

Feudenheim
Gerätehaus Feudenheim
Theodor-Storm-Straße 124
68259 Mannheim
Zum Kontaktformular

Friedrichsfeld
Rettungszentrum Friedrichsfeld
Saarburger Ring 57-59
68229 Mannheim
Zum Kontaktformular

Innenstadt
Hauptfeuerwache
Gert-Magnus-Platz 1
68163 Mannheim
Zum Kontaktformular

Neckarau
Hauptfeuerwache
Gert-Magnus-Platz 1
68163 Mannheim
Zum Kontaktformular

Nord
Feuerwache Nord
Auf dem Sand 87
68305 Mannheim
Zum Kontaktformular

Rheinau
Feuerwache Süd
Relaisstraße 214
68219 Mannheim
Zum Kontaktformular

Seckenheim
Gerätehaus Seckenheim
Seckenheimer Hauptstraße 158
68239 Mannheim
Zum Kontaktformular

Wallstadt
Gerätehaus Wallstadt
Mudauer Ring 5
68259 Mannheim
Zum Kontaktformular


Neuigkeiten:

1. Treffen der Jugendsprecher im Jahr 2023

Vergangenes Wochenende war es entlich soweit. Die Jugendsprecher aus den Abteilungen haben sich zusammen mit den Stadtjugendsprechern getroffen und aktuelle Themen besprochen. Hier ging es nach einer Vorstellungsrunde und einem gemeinsamen Spiel auf dem Übungshof über die Aufgaben der Jugendsprecher innerhalb der Abteilung oder die Aufgaben der Stadtjugendsprecher. Hier wurden auch einige Probleme angesprochen und eventuelle Lösungen ausgearbeitet. Diese werden jetzt den Jugendwarten präsentiert und besprochen.

Zum Schluss gab es noch Pizza und Gespräche in kleinerer Runde.

Kreativ-Workshop auf Feuerwehr-Art

Am Samstag, 01.10.2022 fand eine etwas andere Gruppenstunde für die Löschlöwen sowie der Jugendgruppe der Abteilung Rheinau statt.
Ein kreativer Workshop wurde von der Kindergruppenleiterin, den Jugendwarten und ihren Jugendbetreuern geplant und durchgeführt. Ein ganzer Tag bei der Feuerwehr mit einer bunten Auswahl an Angeboten. Am Ende des Tages konnten sich die Werke sehen lassen. Eine Regenprassel, ein Insektenhotel, heißer Draht und Werke aus Holz von der Drechselmaschine konnten voller Stolz den Eltern präsentiert werden.  

Kinderspektakel 2022

Heute sind wir, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, beim Kinderspektakel im Luisenpark.

Was haben wir dabei?

  • Die Hüpfburg – Feuerwehr Riesenrutsche
  • Unseren Fotostand – Mache ein Bild von dir als echter Feuerwehrmann
  • Unseren Feuertrainer – Lösche doch selbst ein Feuer
  • Fahrzeugshow – wir stellen ein Löschfahrzeug genauer vor

Kommt vorbei und besucht uns.

Hier ein Bild von vergangenen Jahren.

(Jugend-) Feuerwehr bewässert Bäume

Da es dieses Jahr, wie wir alle wissen, wieder sehr heiß war, wurde die Feuerwehr Mannheim auch wie in den letzten Jahren von der Stadt angefragt die Grünanlagen zu bewässern. Natürlich war auch die Jugendfeuerwehr mit dabei. Die Grundsätzliche Aufgabe war im ganzen Stadtgebiet vorgegebene Orte abzufahren und mit unseren Löschfahrzeugen die Büsche, Bäume, Pflanzen und auch Wiesen zu bewässern. Dabei klappte die Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr hervorragend. Da es das ganze Stadtgebiet betraf waren so gut wie alle Abteilungen bei den Gießarbeiten dabei. Aufgrund der Sommerferien haben wir auch immer genug Jugendliche zusammenbekommen und es hat jedem sehr viel Spaß bereitet.

Hier geht es zur Pressemeldung der Stadt Mannheim: https://www.mannheim.de/de/nachrichten/freiwillige-feuerwehr-unterstuetzt-beim-bewaessern

Tagdienstübung der JF Nord am 06.08.2022

Am Samstag, den 06.08.2022 war es nach langer Zwangspause durch Corona endlich soweit! Wir durften wieder eine der beliebten Tagdienstübungen durchführen. Um 08:00 Uhr war Dienstbeginn mit dem obligatorischen Schnelltest. Nachdem alle Tests negativ waren, wurde die Fahrzeugeinteilung bekannt gegeben und wir führten die Fahrzeugübernahme durch.

Direkt nach dem anschließenden gemeinsamen Frühstück, bei dem wir uns für den bevorstehenden Tag stärken konnten, ging die Alarmbeleuchtung an und es hieß:
„Einsatz für die Jugendfeuerwehr der Abteilung Nord. Es rücken ab: TLF16 und LF16TS, Kirschgartshausen, Böschungsbrand am Rhein in Höhe Nato-Rampe“. Vor Ort übernahm die Mannschaft des TLF16 sofort die Bekämpfung des Böschungsbrandes (für die Übung kenntlich gemacht durch Pylonen). Die Mannschaft des LF 16-TS baute die Wasserentnahme aus dem Rhein mit Saugschläuchen auf. Danach unterstützten der Angriffstrupp am 3. Rohr bei der Brandbekämpfung.

Nach Einsatzende ging es, nach kurzem Zwischenstopp am Hydranten, für uns zurück auf die Wache. Dort freuten wir uns über die Pizza die auf uns wartete. Nach dem Essen zog es einige von uns zu einer Runde Billard an den Billardtisch. Leider konnten wir die Runde Billard nicht zu Ende spielen, denn es kam eine weitere Alarmierung.

Diesmal wurden wir zu einem Brand in einem Bunker gerufen. Dort eingetroffen sahen wir bereits Rauch (Disconebel) aus dem Eingang kommen und es stellte sich heraus, dass noch 2 Personen im Gebäude sein müssen. 2 Trupps wurden sofort zu Menschenrettung vorgeschickt. Die beiden Vermissten konnten trotz der unübersichtlichen Räumlichkeiten schnell gefunden werden und der (simulierte) Brand wurde gelöscht. Abschließend wurde das Gebäude gelüftet. Wieder zurück auf der Wache wurden die Fahrzeuge gereinigt und neu bestückt. Nach der nachgeholten Billiardrunde und einem Stück Kuchen, kam ein weiterer Alarm für uns. Diesmal ging es im Rahmen einer Amtshilfe zum Bäume bewässern im Stempelpark in Käfertal.

Baumbewässerung im Stempelpark

Das sollte der letzte Einsatz für diesen Tag gewesen sein. Nach getaner Arbeit gab es zur Abkühlung bei der Hitze noch für jeden ein Eis bei dem wir die Übung gemeinsam ausklingen ließen. Wir hatten an diesem Tag gemeinsam viel Spaß und hoffen natürlich, dass wir im nächsten Jahr wieder eine solche Übung durchführen dürfen!

Fest im August-Bebel-Park, am 06.08.22

Heute fand im August-Bebel-Park in Mannheim Neckarau das alljährliche Sommerfest vom Jugendtreff Neckarau e.V. statt. Wie jedes Jahr unterstützen wir den Jugendtreff gerne und bauten mit 3 Jugendlichen und 2 Betreuern zum ersten Mal vor Ort unsere große Hüpfburg in Form einer Feuerwehrriesenrutsche auf.

Übung am Dienstag, den 28.06.22

Bei unsere heutigen Übung lag im Fokus die Verbesserung der Teamfähigkeit und des Zusammenhalts der Gruppe 1. Dazu spielten wir zu beginn der Übung ein kleines Kennenlernspiel. Danach mussten die Jugendlichen mit einem Becher voll Wasser einen Parkour durchqueren, um es dann in eine Kübelspritze zu füllen. Dort mussten sie dann mit einem D-Schlauch einen Messbecher füllen. Wem es als erstes gelang den Messbecher mit einem Liter zu füllen, hatte gewonnen. Danach spielten wir noch weitere Spiele und als Belohnung gab es noch ein Wassereis.