Frauentag 2023

Zum heutigen 112. Internationalen Frauentag wollen wir uns bei allen Frauen und Mädchen bedanken, welche sich Ehrenamtlich engagieren. Ganz besonders die Mitglieder, Helfer oder Unterstützer innerhalb der Jugendfeuerwehr und Kindergruppe.

Es hat gefunkt!

Wie jeder weiß, sind Löwen sehr mutig – besonders natürlich Löschlöwen!So kam es, dass am 04.06.2022 die Rheinauer Löschlöwen als erste Kindergruppe der Feuerwehr von Mannheim zur Kinderfunkenprüfung antraten. Unsere vier Sechs- bis Siebenjährigen wollten dabei den gelben Funken erringen, die vier Acht- bis Zehnjährigen den roten Funken.Im Vorfeld hatten die Löschlöwen schon wochenlang fleißig geübt, und weil sie so in Fahrt waren, hatten ihnen die Übungsleiter gar nicht verraten, dass dies der Tag der Prüfung war. Um elf Uhr ging es nach dem obligatorischen Corona-Test gleich hochkonzentriert los, denn vor uns lag ein ereignisreicher Tag mit viel Spaß im Gepäck.Es gab viele verschiedene Stationen zu entdecken.Ein klarer Favorit war die technische Aufgabe, denn hier musste eine Wasserversorgung mit der Kübelspritze aufgebaut werden, um mit dem Wasserstrahl Dosen von einer Bank zu schießen. Abwechselnd wurde dabei „gelöscht“ und wie wild gepumpt, wobei der ein oder andere überraschend nass wurde. Die Kübelspritze war wohl undicht! Oder?Kuppeln gehörte ebenso zum Programm wie Geschicklichkeitsübungen. Habt ihr schon mal mit Feuerwehrhandschuhen eine Mutter auf eine Schraube gedreht? Das ist gar nicht so einfach, erst recht nicht auf Zeit!Selbstverständlich ist Teamwork für unsere angehenden Feuerwehr-Profis besonders wichtig. Um das unter Beweis zu stellen, mussten die Großen zu zweit mit Verteiler, Schlauch und Strahlrohr den Aufbau auf einem Foto genau nachbilden, was ganz schön knifflig war und gute Kommunikation erforderte. In der gesamten Gruppe galt es dann mit allen, einen, später sogar zwei Hula-Hoop-Reifen gleichzeitig im Kreis weiterzugeben, ohne die Hände der anderen loszulassen. Wie das gehen soll fragt ihr euch? Tja, da muss man sich schon gegenseitig dabei helfen, durch die Reifen zu klettern. Aber das schafften unsere Löschlöwen (und Übungsleiter!) in einem Rekordtempo. An anderer Stelle musste einem Patienten dringend Erste Hilfe geleistet werden. Ein riesengroßer Teddybär war verunfallt und sollte deshalb im Tragetuch durch einen Slalom-Parcours transportiert werden. Anschließend bekam er einen Kopfverband angelegt. Damit auch jeder mal zeigen konnte, was er kann, wurden auch die anderen Kinder und Betreuer mit Verbänden und Fingerkuppenpflastern bandagiert. Auch das Wissen der Löschlöwen war auf verschiedene Weise gefordert. Welche Materialien brennen, welche nicht? Welche Gegenstände schwimmen, welche nicht?Wie man einen Notruf absetzt, wussten die Kinder durch viele Übungen ebenfalls aus dem Effeff. Was nach dem Anruf in der Leitstelle alles bei der Feuerwehr passiert, bis sie am Einsatzort eintrifft, konnten sie genau erklären, indem sie Bilder in die richtige Reihenfolge brachten.Natürlich war es ein Leichtes für die Kinder zu benennen, was zur persönlichen Schutzausrüstung eines Feuerwehrmanns gehört – und auch was nicht, z.B. Flip Flops oder kurze Hosen. Ein Glück, dass für eine ordentliche Pausenverpflegung mit Getränken, Wassermelone und Muffins gesorgt war! Sport gehörte ebenso zum Programm: Wer kann einen großen gelben Gummistiefel am weitesten werfen? Das hat solchen Spaß gemacht, dass sogar die Eltern und die Aktiven der Einsatzmannschaft mitgemacht haben. Wer da wohl den Stiefel in den Zaun geworfen hat? Darüber schweigen wir lieber…Zum Schluss um 14 Uhr, als die Eltern dabei waren, kam die große Überraschung: die Verleihung der Funken Abzeichen und der Urkunden. Da gab es einige erstaunte Gesichter – der tolle Feuerwehrtag war eine Prüfung gewesen?! Na sowas!Nach viel Applaus und zahlreichen Fotos gab es am Ende noch einen kleinen Wehmutstropfen, denn an dieser Stelle mussten wir uns von unseren vier „Großen“ verabschieden. Sie werden nun in die Jugendfeuerwehr wechseln.Unsere mutigen Löschlöwen jedoch machen weiter, denn bei ihnen hat es „gefunkt“: Wer den gelben Funken bestanden hat, will sich schließlich bald schon den roten Funken holen!

Kreativ-Workshop auf Feuerwehr-Art

Am Samstag, 01.10.2022 fand eine etwas andere Gruppenstunde für die Löschlöwen sowie der Jugendgruppe der Abteilung Rheinau statt.Ein kreativer Workshop wurde von der Kindergruppenleiterin, den Jugendwarten und ihren Jugendbetreuern geplant und durchgeführt. Ein ganzer Tag bei der Feuerwehr mit einer bunten Auswahl an Angeboten. Am Ende des Tages konnten sich die Werke sehen lassen. Eine Regenprassel, ein Insektenhotel, heißer Draht und Werke aus Holz von der Drechselmaschine konnten voller Stolz den Eltern präsentiert werden.  

Wir dürfen wieder in Präsenz üben!

Ab dem heutigem Tag dürfen wir wieder in Präsenz üben. Nach über einem halben Jahr geht der Präsenzübungsbetrieb bei den Kinder- und Jugendgruppen wieder los. Alle Informationen zu deiner Abteilung gibt dir dein Jugendwart oder die Kindergruppenleitung. Wenn du noch kein Mitglied bist kannst du dich hier gerne direkt bei der Kinder- oder Jugendgruppe in deiner Nähe melden.

Weihnachtsfeier mal (wieder) anders

Auch dieses Jahr fiel die Weihnachtsfeier für die Kinder, Jugend und Erwachsenen aufgrund der anhaltenden Pandemie der Abt. Rheinau aus. Deshalb machten sich drei Weihnachtshelfer am Samstag 18.12 unter Corona Bedingungen auf dem Weg, um Weihnachtsgeschenke zu verteilen. Die Kinder und Jugendlichen waren natürlich mehr als begeistert. Auch ein großes Dankeschön an die Mamas und Papas, die die Helfer während der Fahrt mit Verpflegung versorgten. Und wer weiß, vielleicht gibt es auch eine Weihnachtsüberraschung für die großen Kamerad*innen. Die Kinder-& Jugendgruppe der Abt. Rheinau wünscht allen schöne Weihnachten und erholsame Feiertage und hofft, 2022 alle gesund und munter wieder im Gerätehaus begrüßen zu dürfen.

Tag des Ehrenamtes

Wir danken allen ehrenamtlichen Mitgliedern, welche in Hilfsorganisationen tätig sind. Besonderer Dank geht an alle Betreuer und Mitglieder, da diese alle innerhalb der Jugendfeuerwehr Mannheim und der Kindergruppe ehrenamtlich aktiv sind. Denn für die Betreuer stehen neben der Gruppenstunde noch Fort- und Weiterbildungen, Besprechungen aber auch Übungen der Einsatzabteilung und Einsätze im Kalender. Vielen Dank – auch an die mittlerweile nicht mehr tätigen Betreuer – ohne euch wäre die Feuerwehr Mannheim nicht das was sie jetzt ist.

Halloween bei den Löschlöwen

Halloweenaktion für die Allerkleinsten der Abt. Rheinau. Endlich dürfen die Löschlöwen der Abt. Rheinau nach knapp 1,5 Jahren wieder durchstarten. Zu Halloween hat sich das Betreuerteam etwas Besonderes ausgedacht. Nach einer tollen Kürbisspende vom „Hofladen Dehoust“ konnten die Kinder der Abteilung ihre eigenen Kürbisse schnitzen – natürlich Corona Reform. Die Ergebnisse waren wie erwartet sehr vielseitig und unterschiedlich und jeder Kürbis war auf seine Weise einzigartig. Selbst die Betreuer wurden wieder zum Kind und schnitzten fleißig mit. Es war für alle eine gelungene Übungsstunde.

Wir brauchen eure Unterstützung

Die Jugendfeuerwehr Mannheim nimmt gegenwärtig bei den BGV Nachwuchshelden teil. Bitte stimmt unter diesem Link https://www.bgv-nachwuchshelden.de/projekte/60acdd8a08681a0e70544c8d für uns ab und helft uns damit in die engere Auswahl zu kommen. Wir bitten euch die Abstimmung zu teilen, denn jede Stimme zählt. Ein herzlicher Dank im Voraus und bleibt gesund.

Jugendblaulichtorganisationen wollen besser zusammenarbeiten

Am Freitag, den 21.05.2021, haben sich die Jugendblaulichtorganistionen das erste mal virtuell getroffen um noch mehr zusammenzuarbeiten. Den Startschuss haben dabei die Jugendorganisation des ASB die ASJ, die Malteser-Jugend und die Jugendfeuerwehr gemacht. Weitere Blaulichtorganisationen in Mannheim werden bestimmt folgen und der Zusammenarbeit beitreten. Bei diesem Treffen wurde sich über die Lage innerhalb der einzelnen Jugendverbänden unterhalten und wie wir gestärkt aus der aktuellen Situation herauskommen. Weiter wurde philosophiert wie eine Zusammenarbeit über das Leitungswesen in die Jugendausbildung getragen werden kann. Dies war bestimmt nicht das letzte Treffen und alle Teilnehmer freuen sich schon wenn es weiter geht.

Ostergruß

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein schönes Osterfest. Wir hoffen, dass wir euch bald wieder sehen dürfen.