24 Stunden Übung der Jugendfeuerwehr Seckenheim

Nach drei Jahren war es endlich soweit. Wir konnten nach Aufhebung der Corona Beschränkungen endlich mal wieder eine 24 Stunden Übung machen. Über diese Zeit haben wir viele neue Mitglieder bekommen und somit viele Jugendliche, die noch nie eine derartige Übung gemacht hatten. Und so trafen wir uns am Samstag um 9 Uhr im Feuerwehrhaus um mit großer Vorfreude und einem Hauch von Aufregung ein ereignisreiches und spannendes Wochenende zu erleben. Zuerst wurde das Gerätehaus gemeinsam von den Jugendlichen und den Betreuern für die Übung vorbereitet. Die Feldbetten wurden aufgebaut, das Essen vorbereitet und die Aufgaben wie u.a. Abwasch, Tisch abräumen verteilt. Nach einem guten Frühstück ging es direkt los zu den ersten Übungen. Die erste Übung war ein Mülltonnenbrand, welcher von den Jugendlichen schnell gelöscht werden konnte. Eine Pause hatte sie jedoch nicht, da direkt die nächste Übung folgte mit einem Autounfall und einigen Verletzen. Auch hier hatten unsere Jugendlichen die Situation schnell unter Kontrolle und konnten die Verletzten versorgen. Nach einer kleinen Pause kam die letzte Übung vor dem Mittagessen, ein großer Flächenbrand mit einer Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer. Beim anschließenden gemeinsamen Essen gab es selbstgemachten Wurstsalat, Pommes und zusätzlich wurde gegrillt. Nachdem alle fertig gegessen und sich ein Paar stunden ausruhen hatten, ging es zum Highlight des Wochenendes. In der Neckarstadt hatten wir ein Haus zum Üben organisiert. Es wurde von der Übungsvorbereitung fast vollständig vernebelt und mit allerlei kleinen Aufgaben und Schwierigkeiten versehen. Verletzten Personen, rumliegendem Geröll, kleineren Feuern und schließlich einem Atemschutznotfall, bei einem der Teilnehmer, mussten sich unsere Jugendlichen stellen. Es war Anstrengend und wir haben viel geschwitzt aber am Ende hatten wir alle großen Spaß. Müde, aber voller Stolz, fuhren wir zurück zum Gerätehaus um gemeinsam zu entspannen, Fußball zu spielen und etwas später ein leckeres Abendessen zu genießen. Doch nach ein einigen Stunden Pause ging es weiter zur ersten nächtlichen Übung. Hier stand eine Personensuche im Wald an, die von den Jugendlichen nach kurzer Zeit abgeschlossen wurde und später gab es noch einen weiteren Kleinbrand, der ebenfalls schnell gelöscht wurde. Nach so vielen erfolgreichen Übungen hatten sich die Jugendlichen den Schlaf verdient und es ging für ein Paar stunden ins Bett. Erfolgreich konnten die Jugendlichen dann am frühen Morgen die letzte Übung, ein größerer Paletten Brand, meistern und damit dem Wochenende einen schönen Abschluss bringen. Gestärkt nach dem Frühstück fingen wir an alles abzubauen und aufräumen. Nun war die Übung vorbei und wir verabschiedeten uns.

Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 13.05.2023, öffnet die Feuerwache Nord die Tore für euch. Kömmt vorbei, die Jugendfeuerwehr ist auch vertreten.

Frauentag 2023

Zum heutigen 112. Internationalen Frauentag wollen wir uns bei allen Frauen und Mädchen bedanken, welche sich Ehrenamtlich engagieren. Ganz besonders die Mitglieder, Helfer oder Unterstützer innerhalb der Jugendfeuerwehr und Kindergruppe.

1. Treffen der Jugendsprecher im Jahr 2023

Vergangenes Wochenende war es entlich soweit. Die Jugendsprecher aus den Abteilungen haben sich zusammen mit den Stadtjugendsprechern getroffen und aktuelle Themen besprochen. Hier ging es nach einer Vorstellungsrunde und einem gemeinsamen Spiel auf dem Übungshof über die Aufgaben der Jugendsprecher innerhalb der Abteilung oder die Aufgaben der Stadtjugendsprecher. Hier wurden auch einige Probleme angesprochen und eventuelle Lösungen ausgearbeitet. Diese werden jetzt den Jugendwarten präsentiert und besprochen. Zum Schluss gab es noch Pizza und Gespräche in kleinerer Runde.

Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Mannheim Abteilung Innenstadt

Aktuell findet die Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Mannheim Abteilung Innenstadt statt. Hier ist unser Stadtjugendfeuerwehrwart anwesend und übermittelt Grußworte. Wir danken für die geleistete Arbeit innerhalb der Abteilung und wünschen einen weiteren schönen Verlauf.

Kreativ-Workshop auf Feuerwehr-Art

Am Samstag, 01.10.2022 fand eine etwas andere Gruppenstunde für die Löschlöwen sowie der Jugendgruppe der Abteilung Rheinau statt.Ein kreativer Workshop wurde von der Kindergruppenleiterin, den Jugendwarten und ihren Jugendbetreuern geplant und durchgeführt. Ein ganzer Tag bei der Feuerwehr mit einer bunten Auswahl an Angeboten. Am Ende des Tages konnten sich die Werke sehen lassen. Eine Regenprassel, ein Insektenhotel, heißer Draht und Werke aus Holz von der Drechselmaschine konnten voller Stolz den Eltern präsentiert werden.  

Kinderspektakel 2022

Heute sind wir, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, beim Kinderspektakel im Luisenpark. Was haben wir dabei? Die Hüpfburg – Feuerwehr Riesenrutsche Unseren Fotostand – Mache ein Bild von dir als echter Feuerwehrmann Unseren Feuertrainer – Lösche doch selbst ein Feuer Fahrzeugshow – wir stellen ein Löschfahrzeug genauer vor Kommt vorbei und besucht uns. Hier ein Bild von vergangenen Jahren.

(Jugend-) Feuerwehr bewässert Bäume

Da es dieses Jahr, wie wir alle wissen, wieder sehr heiß war, wurde die Feuerwehr Mannheim auch wie in den letzten Jahren von der Stadt angefragt die Grünanlagen zu bewässern. Natürlich war auch die Jugendfeuerwehr mit dabei. Die Grundsätzliche Aufgabe war im ganzen Stadtgebiet vorgegebene Orte abzufahren und mit unseren Löschfahrzeugen die Büsche, Bäume, Pflanzen und auch Wiesen zu bewässern. Dabei klappte die Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr hervorragend. Da es das ganze Stadtgebiet betraf waren so gut wie alle Abteilungen bei den Gießarbeiten dabei. Aufgrund der Sommerferien haben wir auch immer genug Jugendliche zusammenbekommen und es hat jedem sehr viel Spaß bereitet. Hier geht es zur Pressemeldung der Stadt Mannheim: https://www.mannheim.de/de/nachrichten/freiwillige-feuerwehr-unterstuetzt-beim-bewaessern

Tagdienstübung der JF Nord am 06.08.2022

Am Samstag, den 06.08.2022 war es nach langer Zwangspause durch Corona endlich soweit! Wir durften wieder eine der beliebten Tagdienstübungen durchführen. Um 08:00 Uhr war Dienstbeginn mit dem obligatorischen Schnelltest. Nachdem alle Tests negativ waren, wurde die Fahrzeugeinteilung bekannt gegeben und wir führten die Fahrzeugübernahme durch. Direkt nach dem anschließenden gemeinsamen Frühstück, bei dem wir uns für den bevorstehenden Tag stärken konnten, ging die Alarmbeleuchtung an und es hieß:„Einsatz für die Jugendfeuerwehr der Abteilung Nord. Es rücken ab: TLF16 und LF16TS, Kirschgartshausen, Böschungsbrand am Rhein in Höhe Nato-Rampe“. Vor Ort übernahm die Mannschaft des TLF16 sofort die Bekämpfung des Böschungsbrandes (für die Übung kenntlich gemacht durch Pylonen). Die Mannschaft des LF 16-TS baute die Wasserentnahme aus dem Rhein mit Saugschläuchen auf. Danach unterstützten der Angriffstrupp am 3. Rohr bei der Brandbekämpfung. Nach Einsatzende ging es, nach kurzem Zwischenstopp am Hydranten, für uns zurück auf die Wache. Dort freuten wir uns über die Pizza die auf uns wartete. Nach dem Essen zog es einige von uns zu einer Runde Billard an den Billardtisch. Leider konnten wir die Runde Billard nicht zu Ende spielen, denn es kam eine weitere Alarmierung. Diesmal wurden wir zu einem Brand in einem Bunker gerufen. Dort eingetroffen sahen wir bereits Rauch (Disconebel) aus dem Eingang kommen und es stellte sich heraus, dass noch 2 Personen im Gebäude sein müssen. 2 Trupps wurden sofort zu Menschenrettung vorgeschickt. Die beiden Vermissten konnten trotz der unübersichtlichen Räumlichkeiten schnell gefunden werden und der (simulierte) Brand wurde gelöscht. Abschließend wurde das Gebäude gelüftet. Wieder zurück auf der Wache wurden die Fahrzeuge gereinigt und neu bestückt. Nach der nachgeholten Billiardrunde und einem Stück Kuchen, kam ein weiterer Alarm für uns. Diesmal ging es im Rahmen einer Amtshilfe zum Bäume bewässern im Stempelpark in Käfertal. Das sollte der letzte Einsatz für diesen Tag gewesen sein. Nach getaner Arbeit gab es zur Abkühlung bei der Hitze noch für jeden ein Eis bei dem wir die Übung gemeinsam ausklingen ließen. Wir hatten an diesem Tag gemeinsam viel Spaß und hoffen natürlich, dass wir im nächsten Jahr wieder eine solche Übung durchführen dürfen!

Fest im August-Bebel-Park, am 06.08.22

Heute fand im August-Bebel-Park in Mannheim Neckarau das alljährliche Sommerfest vom Jugendtreff Neckarau e.V. statt. Wie jedes Jahr unterstützen wir den Jugendtreff gerne und bauten mit 3 Jugendlichen und 2 Betreuern zum ersten Mal vor Ort unsere große Hüpfburg in Form einer Feuerwehrriesenrutsche auf.