Silvester 2022

Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2023. Euch soll das neue Jahr Glück und Gesundheit bringen. Für euch noch ein paar Sicherheitshinweise wie Ihr Silvester unfallfrei übersteht: – Feuerwerkskörper dürfen in Deutschland nur von Erwachsenen benutzt werden – Zündet niemals einen Feuerwerkskörper in der Hand – Baut Feuerwerkskörper niemals selber – Nutzt für Raketen immer sichere Abschussrampen – keine Flaschen, da diese umfallen können

Zu Besuch bei den Höhenrettern | Staffel 3 – Folge 3

Heute ist bei uns im Podcast ein Höhenretter zu Gast. Die Höhenretter sind eine spezial Gruppe der Berufsfeuerwehr Mannheim. Was sie so machen, wie die Ausbildung aussieht und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge.

Ein Frankfurter in Mannheim | Staffel 3 – Folge 1

Zum Beginn unserer dritten Staffel reden wir mit Jens. Jens kam Anfang des Jahres aus Frankfurt zu uns nach Mannheim und ist hier jetzt Abteilungsleiter „Personal und Einsatz“ und Stellvertrender Amtsleiter.

(Jugend-) Feuerwehr bewässert Bäume

Da es dieses Jahr, wie wir alle wissen, wieder sehr heiß war, wurde die Feuerwehr Mannheim auch wie in den letzten Jahren von der Stadt angefragt die Grünanlagen zu bewässern. Natürlich war auch die Jugendfeuerwehr mit dabei. Die Grundsätzliche Aufgabe war im ganzen Stadtgebiet vorgegebene Orte abzufahren und mit unseren Löschfahrzeugen die Büsche, Bäume, Pflanzen und auch Wiesen zu bewässern. Dabei klappte die Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr hervorragend. Da es das ganze Stadtgebiet betraf waren so gut wie alle Abteilungen bei den Gießarbeiten dabei. Aufgrund der Sommerferien haben wir auch immer genug Jugendliche zusammenbekommen und es hat jedem sehr viel Spaß bereitet. Hier geht es zur Pressemeldung der Stadt Mannheim: https://www.mannheim.de/de/nachrichten/freiwillige-feuerwehr-unterstuetzt-beim-bewaessern

Als Frau bei der Feuerwehr | Staffel 2 – Folge 8

Heute hatten wir Meike, eine Beamtin der Feuerwehr Mannheim zu Gast. Mit ihr haben wir ein bisschen über die Arbeit im Einsatzdienst gesprochen. Aber vor allem hat sie uns darüber erzählt, wie es ist als Frau bei der Feuerwehr zu arbeiten und wie man von außen wahrgenommen wird.

Die Arbeit als A-Dienst in Mannheim | Staffel 2 – Folge 6

Nachdem wir schon viele Führungspositionen der Feuerwehr Mannheim in unserem Podcast zu Besuch hatten fehlt uns noch jemand vom A-Dienst. Deswegen haben wir heute Thorsten Jacqui zu Besuch. Er erzählt uns was ein A-Dienst macht und was überhaupt der Unterschied zum B-Dienst ist.

Wir dürfen wieder in Präsenz üben!

Ab dem heutigem Tag dürfen wir wieder in Präsenz üben. Nach über einem halben Jahr geht der Präsenzübungsbetrieb bei den Kinder- und Jugendgruppen wieder los. Alle Informationen zu deiner Abteilung gibt dir dein Jugendwart oder die Kindergruppenleitung. Wenn du noch kein Mitglied bist kannst du dich hier gerne direkt bei der Kinder- oder Jugendgruppe in deiner Nähe melden.

Wir sind wieder da

Montag der 07.06.2021 war ein besonderer Tag für die Jugendfeuerwehr Mannheim. Nach über einem dreiviertel Jahr durften die Jugendgruppen wieder Präsenzübungen abhalten. Wir freuen uns auf viele weitere. Solltest auch Du Interesse an der Jugendfeuerwehr haben, kannst du dich gerne bei der Jugendgruppe in deiner Nähe melden.

Beendigung Grundlehrgang

Mit dem gestrigen Tag endet in Mannheim ein Grundlehrgang für neue Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Mannheim. Der Grundlehrgang ist der Basislehrgang für Feuerwehrangehörige. In den letzten sechs Wochen haben insgesamt 9 Kameraden, unter Corona Bedingungen, alle wichtigsten Grundlagen für den Einsatzdienst der Feuerwehr gelernt. Die Mitglieder in der Jugendfeuerwehr werden, bis zu 8 Jahre, auf diesen Lehrgang spielerisch drauf vorbereitet und beenden in der Regel mit Beginn des Lehrgangs auch die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr und wechseln in die Einsatzmannschaft. Wir beglückwünschen unsere ehemaligen Jugendlichen, aber auch alle Kameraden, welche gestern den Lehrgang bestanden haben. Kommt alle wieder heil von den zukünftigen Einsätzen zurück.

Jugendfeuerwehr unterstützt bei Seckenheimer Kerwe und Stankt-Martins-Umzügen

Wie jedes Jahr unterstützte die Jugendfeuerwehr Seckenheim bei der Kerwe 2019 tatkräftig. So wurde am Samstag, dem 19. Oktober 2019, der Riwweles-Kuchen bei der Schlosserei Klumb in der Seckenheimer Hauptstraße abgeholt und zusammen mit der Kerwe-Schlumbel ans Rathaus gebracht. Dort wurde die Schlumbel während der Predigt des Kerwe-Pfarrers für jedermann sichtbar am Rathaus aufgehängt. Anschließend wurde die Jugend in ihr Wochenende entlassen. Nach vier Tagen Kerwe unter den strengen Augen der Schlumbel wurde sie am Dienstag, dem 22. Oktober 2019, abgehängt und in einem Trauermarsch durch Seckenheim gebührend verabschiedet, bevor sie den Traditionen nach verbrannt wurde. Auch beim Abschied von der Schlumbel unterstützte die Jugendfeuerwehr, indem sie die Schlumbel durch die Straßen trug und das Schlumbel-Feuer im Zuge einer kleinen Schauübung löschen durfte. Kurz nach Ende der Seckenheimer Kerwe standen weitere, obligatorische Termine für die Jugend an. So sollten dieses Jahr zwei Stankt-Martins-Umzüge in Seckenheim begleitet werden. Beginnend begleitete sie am Freitag, den 08. November 2019, den Martinsumzug des Don Bosco Kindergartens in Suebenheim. Um den Laternenumzug abzurunden, begleitete die Jugend diesen mit Fackeln. Neben den großen Fackeln und dem Pferd mitsamt Sankt Martin oben drauf, waren natürlich auch die ausgestellten Feuerwehrfahrzeuge das Highlight für die Kinder. Nach dem Umzug wurden wir vom Kindergarten auf einen warmen Punsch und Martinsgebäck eingeladen. Im nächsten Jahr begleiten wir den Umzug gerne wieder! Umzug Nummer zwei war der große Seckenheimer Martinsumzug der IG. Pünktlich um 17 Uhr rückte die Jugend zusammen mit den Aktiven, am Dienstag, den 12. November 2019, an der Seckenheimschule an. Um das Pferd samt Reiter, die den Zug anführten, abzusichern, sperrte die Jugend einen Bereich hinter dem Pferd mit Leinen ab. Auch an diesem Abend war die Feuerwehr mitsamt den Fahrzeugen ein Highlight bei den kleinen Gästen. Nachdem der Umzug wieder an der Seckenheimschule angekommen war, konnten sich alle Jugendlichen an einem Teller warmer Suppe stärken.