Die Gefahrstoffabwehr der Feuerwehr Mannheim | Staffel 3 – Folge 6
Bei der heutigen Folge reden wir mit Sven, von der Feuerwache Süd, über die Gefahrstoffabwehr in Mannheim. Er gibt uns Einblicke in die Messtechnik und seine Einsätze.
Bei der heutigen Folge reden wir mit Sven, von der Feuerwache Süd, über die Gefahrstoffabwehr in Mannheim. Er gibt uns Einblicke in die Messtechnik und seine Einsätze.
Heute Sprechen wir mit Tim. Tim ist einer der Bootsführer für das Feuerlöschboot „Metropolregion Rhein Neckar“ welches bei der Feuerwehr Mannheim stationiert ist. Mit Ihm klären wir die Fragen rund um das Feuerlöschboot.
Heute erfahren wir etwas über die Arbeits als Feuerwehrtaucher.
Heute ist bei uns im Podcast ein Höhenretter zu Gast. Die Höhenretter sind eine spezial Gruppe der Berufsfeuerwehr Mannheim. Was sie so machen, wie die Ausbildung aussieht und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge.
Zum Beginn unserer dritten Staffel reden wir mit Jens. Jens kam Anfang des Jahres aus Frankfurt zu uns nach Mannheim und ist hier jetzt Abteilungsleiter „Personal und Einsatz“ und Stellvertrender Amtsleiter.
Heute hatten wir Meike, eine Beamtin der Feuerwehr Mannheim zu Gast. Mit ihr haben wir ein bisschen über die Arbeit im Einsatzdienst gesprochen. Aber vor allem hat sie uns darüber erzählt, wie es ist als Frau bei der Feuerwehr zu arbeiten und wie man von außen wahrgenommen wird.
Heute beschäftigen wir uns mit dem B-Dienst der Feuerwehr Mannheim. Dieser ist der Einsatzleiter an einer Einsatzstelle. Matthias Wolf, von der Feuerwache Nord, erzählt uns die Aufgaben und Tätigkeiten. Näheres hört ihr im Podcast.
Am Freitag, den 21.05.2021, haben sich die Jugendblaulichtorganistionen das erste mal virtuell getroffen um noch mehr zusammenzuarbeiten. Den Startschuss haben dabei die Jugendorganisation des ASB die ASJ, die Malteser-Jugend und die Jugendfeuerwehr gemacht. Weitere Blaulichtorganisationen in Mannheim werden bestimmt folgen und der Zusammenarbeit beitreten. Bei diesem Treffen wurde sich über die Lage innerhalb der einzelnen Jugendverbänden unterhalten und wie wir gestärkt aus der aktuellen Situation herauskommen. Weiter wurde philosophiert wie eine Zusammenarbeit über das Leitungswesen in die Jugendausbildung getragen werden kann. Dies war bestimmt nicht das letzte Treffen und alle Teilnehmer freuen sich schon wenn es weiter geht.