Jugendabteilungen


Hier findest du die näheren Informationen über die acht Abteilungen der Jugendfeuerwehr Mannheim, du musst diese nur anklicken. Wenn du uns besuchen willst, melde dich einfach bei der für dich nächsten Abteilung und komm zu einem Übungsdienst vorbei. Die Jugendfeuerwehr Mannheim besteht aus folgenden Abteilungen:

Feudenheim
Gerätehaus Feudenheim
Theodor-Storm-Straße 124
68259 Mannheim
Zum Kontaktformular

Friedrichsfeld
Rettungszentrum Friedrichsfeld
Saarburger Ring 57-59
68229 Mannheim
Zum Kontaktformular

Innenstadt
Hauptfeuerwache
Gert-Magnus-Platz 1
68163 Mannheim
Zum Kontaktformular

Neckarau
Hauptfeuerwache
Gert-Magnus-Platz 1
68163 Mannheim
Zum Kontaktformular

Nord
Feuerwache Nord
Auf dem Sand 87
68305 Mannheim
Zum Kontaktformular

Rheinau
Feuerwache Süd
Relaisstraße 214
68219 Mannheim
Zum Kontaktformular

Seckenheim
Gerätehaus Seckenheim
Seckenheimer Hauptstraße 158
68239 Mannheim
Zum Kontaktformular

Wallstadt
Gerätehaus Wallstadt
Mudauer Ring 5
68259 Mannheim
Zum Kontaktformular


Neuigkeiten:

Löschangriff mit Personenrettung

Bei unserer letzten Übung am 09.02.2018 ging es um das Thema: Retten einer Person aus einem schwer zugänglichen Gebäude. Zusätzlich musste das Gelände ausgeleuchtet und ein Löschangriff aufgebaut werden. Nachdem anfänglich die Lage durch unsere Gruppenführer erkundet wurde, konnte die Person schnell ausfindich gemacht und gerettet werden. Um bei der Kommunikation die etwas größeren Distanzen bei dieser Übung zu überwinden wurden Handfunkgeräte benutzt.

Technische Hilfe am Samstag, den 27.01.2018

Nach einem ausgiebigem Frühstück machte sich die Jugendlichen der Jugendflamme 3 für die Abnahme bereit, unterdessen fuhr der Rest der Jugendlichen zu einem Übungsplatz und wurde in Gruppen aufgeteilt, die dann 3 Stationen durchliefen. Bei einer Station wurde sich mit der Schere und dem Spreizer befasst, und man bekam ein Gefühl für die Gerätschaften, indem man z. B. einen Tischtennisball ohne Beschädigung von einem Punkt zum anderen brachte.

In der zweiten Station ging es ums Sägen, und man konnte sich unter anderem die Kettensäge oder die Flex genauer ansehen.

Bei der letzten Station bestand die Problematik darin eine eingeklemmte Person, hier durch ein Brett simuliert, ohne Unterbauklötze oder Hebekissen unter einem schweren Objekt zu befreien. Also musste man auf die Idee kommen, Schläuche unter dem Objekt zu platzieren, mithilfe von Wasser unter Druck zu setzen und damit die Last anzuheben.

Übung am Freitag, den 19.01.2018

Bei dieser Übung war Sport angesagt. Nachdem wir uns in der Sporthalle aufgewärmt hatten wurde zuerst mal eine ausgiebige Runde Völkerball gespielt. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde Brennball verbunden mit einem kleinen Parcours gespielt. Nach noch einer Abschlussrunde Völkerball war die Zeit dann auch schon vorbei und alle verließen ausgepowert die Halle. Diejenigen die die Jugendflamme drei machen möchten waren aufgrund des näherrückenden Abnahmetermins fleißig am üben wie zum Beispiel einen Schaumlöschangriff aufzubauen oder einen Schlauch über einen Graben zu verlegen.

Jugendübung absuchen von Räumen

In unserer Jugendübung der Gruppe 1 stand heute das Absuchen von Räumen auf dem Plan. Dabei mussten die Kids das, was in der letzten Funkübung gelernt wurde mit umsetzen. Als besondere Schwierigkeit wurden die Augen mit zugemalten Schwimmbrillen verdeckt und man musste den richtigen Weg und die zu findenden Gegenstände sicher ertasten.

Fotoaktion bei BMW

Heute war die Jugendfeuerwehr mit Ihrem Fotostand beim Neujahrsempfang der BMW Niederlassung Mannheim vertreten.

Die Kinder konnten dort von 10-16 Uhr ein Foto in Feuerwehruniform mit nach Hause nehmen. Auch konnte eine Drehleiter und der Einsatzleitwagen besichtigt werden.

Jugendübung am 12.01.2018

am letzten Freitag war die erste Übung im Jahr 2018, daher gab es zuerstmal einige organisatorische Dinge zu klären und der Jahresverlauf wurde grob vorgestellt. Danach ging es an die eigentliche Übung. Man machte sich die abendliche Dunkelheit zum Vorteil und es wurde geübt, wie man einen Lichtmast korrekt aufstellt und wie man einen Verkehrsunfall z.B. in der Stadt oder auf einer Landstraße absichert, um andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig zu warnen.
Unterdessen hielten sich diejenigen, die die Jundflamme 3 ablegen wollen auf der Wache auf und übten.

Funkübung und Teamwork

Bei der 1. Jugendübung der 10-13 jährigen in diesem Jahr in Neckarau stand Funk und Teamwork auf dem Dienstplan. In 2 Gruppen mussten die Kids nach den Regeln im Funkverkehr den Bauplan für ein Legoauto durchfunken welches die andere Gruppe dann zusammen bauen musste und letztendlich auch gelang. Im Anschluss mussten die Kids einen so genannten Fröbelturm bauen, was nur gelingen kann, wenn jeder in der Gruppe am selben Strang zieht und man im Team arbeitet.

Neujahrsempfang im Rosengarten

Am Samstag den 06.01.2018 war es wieder soweit. Wie jedes Jahr fand auch diesmal wieder der Neujahrsempfang im Rosengarten (Kongresszentrum) mit unserem Oberbürgermeister Herr Dr. Peter Kurz statt. Und wie immer konnte sich die Mannheimer Bevölkerung an diesem Tag an verschiedenen Messeständen von allen möglichen Unternehmen und Vereinen sowie aller Rettungsorganisationen informieren über deren Leistungsangebot. Die Jugendfeuerwehr Mannheim hatte dieses Jahr zum zweiten Mal einen eigenen Stand gleich neben dem der Freiwilligen Feuerwehr. Der Stand wurde vom Stadtjugendwart Rouven Hübner sowie dessen Stellvertreter Steffen Engelhart betreut. Unterstütz wurden wir aber auch immer wieder mal von den Kameraden die den Stand der Freiwilligen Feuerwehr betreut haben.  Auch hier nochmal vielen Dank für die gegenseitige Unterstützung. Natürlich nutzen wir neben Werbung für die Jugendfeuerwehr auch den Tag um Interessierte gleich über die neu gegründete Kindergruppe zu informieren. Hierbei hatte unser Stadtjugendwart Rouven Hübner morgens noch schnell bevor sich die Türen vom Rosengarten öffneten ein Tretauto in Form eines Feuerwehrauto zusammengebaut. Und unser Kamerad Matthias Waldecker der gerne auch noch neben der Feuerwehr Modellautos baut, spendierte dem Fahrzeug noch ein Blaulicht. Dieses Tretauto war ein richtiger Magnet für die kleinen Besucher die mit ihren Eltern unseren Stand besuchten. Manche Kinder hätten das Fahrzeug am liebsten gleich mit nach Hause genommen. Im Laufe des Nachmittags besuchte uns zuerst unser Erster Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Christian Specht und danach noch weitere Mitglieder aus der Politik. Und  gegen Ende der Veranstaltung konnte unser Oberbürgermeister Herr Dr. Kurz mit seiner Frau noch vorbeischauen. Als Fazit kann man sagen das es wieder ein interessanter Tag mit vielen Gesprächen war und natürlich hoffen wir das wir wieder ein paar Jugendliche für die Arbeit der Feuerwehr begeistern konnten.

Weihnachtsfeier Jugendfeuerwehr Innenstadt

Am Samstag, den 16.12.2017, feierte die Jugendfeuerwehr Mannheim Abt. Innenstadt ihre Weihnachtsfeier. Der offizielle Teil war geprägt vom Jahresrückblick mit Hilfe von diversen Bildern und der Top Ten Liste von den Anwesenheitsstunden der Jugendfeuerwehrler. Danach gingen wir zum gemütlichen Teil über und assen selbst gemachte Hamburger. Als wir mit dem Abendessen fertig waren bereiteten wir unseren Spieleabend vor. Gespielt wurde unteranderem: Playstation 4, Wii und natürlich auch Gesellschaftsspiele. Die Weihnachtsfeier endete nach einigen Stunden Schlaf und einem ausgiebigen Frühstück am Sonntag gegen 12 Uhr mittags.

Weihnachtsfeier in Neckarau

An diesem Dienstag feierte die Abteilung Neckarau zum ersten Mal ihre Weihnachtsfeier im neuen Jugendraum. Es gab ein Ratespiel, alkoholfreie Cocktails, Abendessen und 5 Jugendlich konnten ihr erstes Abzeichen die Jugendflamme 1 stolz entgegen nehmen.