24 Stunden Übung der Jugendfeuerwehr Seckenheim

Nach drei Jahren war es endlich soweit. Wir konnten nach Aufhebung der Corona Beschränkungen endlich mal wieder eine 24 Stunden Übung machen. Über diese Zeit haben wir viele neue Mitglieder bekommen und somit viele Jugendliche, die noch nie eine derartige Übung gemacht hatten. Und so trafen wir uns am Samstag um 9 Uhr im Feuerwehrhaus um mit großer Vorfreude und einem Hauch von Aufregung ein ereignisreiches und spannendes Wochenende zu erleben. Zuerst wurde das Gerätehaus gemeinsam von den Jugendlichen und den Betreuern für die Übung vorbereitet. Die Feldbetten wurden aufgebaut, das Essen vorbereitet und die Aufgaben wie u.a. Abwasch, Tisch abräumen verteilt. Nach einem guten Frühstück ging es direkt los zu den ersten Übungen. Die erste Übung war ein Mülltonnenbrand, welcher von den Jugendlichen schnell gelöscht werden konnte. Eine Pause hatte sie jedoch nicht, da direkt die nächste Übung folgte mit einem Autounfall und einigen Verletzen. Auch hier hatten unsere Jugendlichen die Situation schnell unter Kontrolle und konnten die Verletzten versorgen. Nach einer kleinen Pause kam die letzte Übung vor dem Mittagessen, ein großer Flächenbrand mit einer Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer. Beim anschließenden gemeinsamen Essen gab es selbstgemachten Wurstsalat, Pommes und zusätzlich wurde gegrillt. Nachdem alle fertig gegessen und sich ein Paar stunden ausruhen hatten, ging es zum Highlight des Wochenendes. In der Neckarstadt hatten wir ein Haus zum Üben organisiert. Es wurde von der Übungsvorbereitung fast vollständig vernebelt und mit allerlei kleinen Aufgaben und Schwierigkeiten versehen. Verletzten Personen, rumliegendem Geröll, kleineren Feuern und schließlich einem Atemschutznotfall, bei einem der Teilnehmer, mussten sich unsere Jugendlichen stellen. Es war Anstrengend und wir haben viel geschwitzt aber am Ende hatten wir alle großen Spaß. Müde, aber voller Stolz, fuhren wir zurück zum Gerätehaus um gemeinsam zu entspannen, Fußball zu spielen und etwas später ein leckeres Abendessen zu genießen. Doch nach ein einigen Stunden Pause ging es weiter zur ersten nächtlichen Übung. Hier stand eine Personensuche im Wald an, die von den Jugendlichen nach kurzer Zeit abgeschlossen wurde und später gab es noch einen weiteren Kleinbrand, der ebenfalls schnell gelöscht wurde. Nach so vielen erfolgreichen Übungen hatten sich die Jugendlichen den Schlaf verdient und es ging für ein Paar stunden ins Bett. Erfolgreich konnten die Jugendlichen dann am frühen Morgen die letzte Übung, ein größerer Paletten Brand, meistern und damit dem Wochenende einen schönen Abschluss bringen. Gestärkt nach dem Frühstück fingen wir an alles abzubauen und aufräumen. Nun war die Übung vorbei und wir verabschiedeten uns.

1. Treffen der Jugendsprecher im Jahr 2023

Vergangenes Wochenende war es entlich soweit. Die Jugendsprecher aus den Abteilungen haben sich zusammen mit den Stadtjugendsprechern getroffen und aktuelle Themen besprochen. Hier ging es nach einer Vorstellungsrunde und einem gemeinsamen Spiel auf dem Übungshof über die Aufgaben der Jugendsprecher innerhalb der Abteilung oder die Aufgaben der Stadtjugendsprecher. Hier wurden auch einige Probleme angesprochen und eventuelle Lösungen ausgearbeitet. Diese werden jetzt den Jugendwarten präsentiert und besprochen. Zum Schluss gab es noch Pizza und Gespräche in kleinerer Runde.

Treffen der Jugendsprecher

Bereits am Dienstag den, 09.11.2021 haben dich die Jugendsprecher aller Abteilungen zusammen mit der Stadtjugendleitung versammelt. Aufgrund der aktuell weiterhin vorherschenden Pandemie wurde dieses Treffen online durchgeführt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde aller Teilnehmer ging es auch schon mit dem Haupttagespunkt an diesem Tag los. Es wurde die Frage geklärt, was ein Stadtjugendsprecher macht, welche Aufgaben das Amt mit sich bringt und was sollte diese Person können sollte? Diese Fragen haben wir alle zusammen beantwortet und schon ging es zu denn Wahlen und nach paar Minuten wurden auch schon die neuen Stadtjugendsprecher bekannt nämlich Simon Reichel und Mario Lo Re als sein Stellvertreter.

16 neue Übungsatemschutzgeräte

Zur erfolgreichen Übungsgestaltung wurden, durch die Stadt Mannheim, für jede Jugendabteilung zwei Übungsatemschutzgeräte beschafft. Vielen Dank an die Stadt Mannheim, welche hiermit die effektive Jugendfeuerwehrarbeit weiter fördert. Einen Dank geht ebenfalls an die Firma Feuerkids, für die schelle und unkomplizierte Auftragsabwicklung und die wie gewohnt gute Qualität der Produkte.

Wir brauchen eure Unterstützung

Die Jugendfeuerwehr Mannheim nimmt gegenwärtig bei den BGV Nachwuchshelden teil. Bitte stimmt unter diesem Link https://www.bgv-nachwuchshelden.de/projekte/60acdd8a08681a0e70544c8d für uns ab und helft uns damit in die engere Auswahl zu kommen. Wir bitten euch die Abstimmung zu teilen, denn jede Stimme zählt. Ein herzlicher Dank im Voraus und bleibt gesund.

Wir sind wieder da

Montag der 07.06.2021 war ein besonderer Tag für die Jugendfeuerwehr Mannheim. Nach über einem dreiviertel Jahr durften die Jugendgruppen wieder Präsenzübungen abhalten. Wir freuen uns auf viele weitere. Solltest auch Du Interesse an der Jugendfeuerwehr haben, kannst du dich gerne bei der Jugendgruppe in deiner Nähe melden.

Information zur Wiederaufnahme des Übungsdienstes

Liebe Jugendfeuerwehrmitglieder, liebe Eltern, im Hinblick auf die aktuelle Situation rund um Corona herrscht etwas Unsicherheit in Bezug auf den Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Übungsdienstes in den Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg. Zum heutigen Zeitpunkt können auch wir keine Aussage machen, wann die Übungsdienste wieder aufgenommen werden können. Wir melden uns unverzüglich, wenn wir aus dem Innenministerium hierzu neue  Informationen vorliegen haben. Bitte habt noch etwas Geduld und bleibt gesund! Eure Jugendfeuerwehr Mannheim

ACHTUNG: Wir haben geschlossen!

Liebe Jugendfeuerwehrwehrmitglieder, Liebe Eltern, auf Grund von Schutzmaßnahmen betreffend des Coronavirus haben wir bei der Jugendfeuerwehr Mannheim alle Präsenz Aktivitäten bis auf weiteres in allen Abteilungen eingestellt! Einige Gruppen üben jedoch Virtuell weiter. Weitere Informationen bekommst du von deinem Jugendfeuerwehrwart. Wir danken für euer Verständnis und hoffen euch bald wieder bei uns willkommen zu heißen! Eure Jugendfeuerwehr Mannheim

Weihnachtsfeier mit der Jugend

Um nochmal gemeinsam mit unserer Jugend einen schönen Jahresabschluss zu machen, haben wir einen gemütlichen Raclette-Abend bei uns im Feuerwehrhaus gemacht. Nachdem alle Zutaten geschnibbelt und die Tische gedeckt waren, konnte das „Raclettieren“ beginnen. Da unter dem Jahr die Altersmannschaft immer für uns kocht, haben wir uns in diesem Zuge revanchiert und sie zum Raclette eingeladen. Nach dem eigentlichen Raclette gab es zum Nachtisch Crepes, die man selbst in den Pfännchen ausgebacken hat und anschließend mit Puderzucker oder Nutella verfeinern konnte. Um 22.30 Uhr endete der Abend für alle mit einem vollem Bauch.

Jugend-Abschlussübung für das Jahr 2019

Um die Saison mit praktischen Übungen für 2019 gebührend abzuschließend, fand am Freitag, den 25. Oktober 2019, die Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehr Seckenheim statt. Als Übungsobjekt konnte die Südschule in Seckenheim genutzt werden – der Schulleitung, dem gesamten Lehrkörper sowie dem Hausmeister möchten wir an dieser Stelle nochmals herzlich danken! Um 19 Uhr traf sich die Jugend zusammen mit den Aktiven der Einsatzmannschaft im Gerätehaus. Nachdem alle umgezogen waren, erfolgte die Einteilung und anschließend eine kurze Fahrzeugübernahme. Das besondere bei dieser Übung war die Kooperation von Aktiven und Jugendlichen, die jeweils zusammen einen Trupp bildeten. Dadurch sollten sich Jugendliche und Aktive gegenseitig besser kennenlernen und gleichzeitig konnte die Jugend so wichtige einsatztaktische Vorgehensweisen üben. Gegen 19.15 Uhr erfolgte die Alarmierung mit dem Stichwort „Brand in einem Gebäude, mehrere Personen noch im Objekt“. Beim Eintreffen der drei Löschfahrzeuge war das gesamte Gebäude bereits mit Disconebel verraucht. Das erste Löschfahrzeug ging unmittelbar in den Innenangriff über den Haupteingang vor, um die Personen aus dem Gebäude zu retten. Löschfahrzeug zwei unterstützte ebenfalls bei der Menschenrettung und baute die Wasserversorgung für alle Fahrzeuge auf. Das dritte Löschfahrzeug startete einen Innenangriff über den rückwärtigen Schulhof, sodass im Verlauf der Übung zwei Angriffswege zur Verfügung standen. Die Räume wurden durch die Trupps systematisch abgesucht und die betroffenen Personen in Sicherheit gebracht. Nach etwa einer halben Stunde kam die Meldung über Funk, dass alle Feuer gelöscht und alle Räume abgesucht worden sind. Das Gebäude wurde vollständig gelüftet und das Material wieder auf den Fahrzeugen verstaut. Zurück im Gerätehaus gab es ein gemeinsames Abendessen. Insgesamt war es von allen Beteiligten eine erfolgreiche Übung und die Jugend kann zusammen mit den Aktiven in die Wintermonate starten.