Wir brauchen eure Unterstützung

Die Jugendfeuerwehr Mannheim nimmt gegenwärtig bei den BGV Nachwuchshelden teil. Bitte stimmt unter diesem Link https://www.bgv-nachwuchshelden.de/projekte/60acdd8a08681a0e70544c8d für uns ab und helft uns damit in die engere Auswahl zu kommen. Wir bitten euch die Abstimmung zu teilen, denn jede Stimme zählt. Ein herzlicher Dank im Voraus und bleibt gesund.

Information zur Wiederaufnahme des Übungsdienstes

Liebe Jugendfeuerwehrmitglieder, liebe Eltern, im Hinblick auf die aktuelle Situation rund um Corona herrscht etwas Unsicherheit in Bezug auf den Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Übungsdienstes in den Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg. Zum heutigen Zeitpunkt können auch wir keine Aussage machen, wann die Übungsdienste wieder aufgenommen werden können. Wir melden uns unverzüglich, wenn wir aus dem Innenministerium hierzu neue  Informationen vorliegen haben. Bitte habt noch etwas Geduld und bleibt gesund! Eure Jugendfeuerwehr Mannheim

ACHTUNG: Wir haben geschlossen!

Liebe Jugendfeuerwehrwehrmitglieder, Liebe Eltern, auf Grund von Schutzmaßnahmen betreffend des Coronavirus haben wir bei der Jugendfeuerwehr Mannheim alle Präsenz Aktivitäten bis auf weiteres in allen Abteilungen eingestellt! Einige Gruppen üben jedoch Virtuell weiter. Weitere Informationen bekommst du von deinem Jugendfeuerwehrwart. Wir danken für euer Verständnis und hoffen euch bald wieder bei uns willkommen zu heißen! Eure Jugendfeuerwehr Mannheim

Wartungsarbeiten abgeschlossen

Unser Serverumzug und die damit verbundenen Wartungsarbeiten sind erfolgreich beendet worden. Ihr könnt unseren Service wieder uneingeschränkt nutzen. Für die eMail Adressen gibt es eine kleine Änderung diese ist unter Ansprechpartner einzusehen.

Wartungsarbeiten der Homepage

Aufgrund von internen Wartungsarbeiten kann ab heute, den 13.10.2019, bis nächste Woche Montag, den 21.10.2019, die Webseite temporär nicht zur Verfügung stehen. Wir bitten dies zu Entschuldigen. Für Fragen steht Ihnen das Team der Webmaster per Mail (webmaster@jugendfeuerwehr-mannheim.de) zu Verfügung.

Jugendgruppenleiterlehrgang

Letzten Freitag war es so weit, der Startschuss für den Jugendgruppenleiterlehrgang 2019 ist gefallen! Am Start standen 28 motivierte Jugend- und Kindergruppenbetreuer, welche in 40 Arbeitsstunden über 2 Wochenenden ihre Grundqualifikation zum Jugendgruppenleiter erwerben wollen. 15 Mannheimer/innen so wie Kameraden und Kameradinnen aus Nagold, Fürth, Karlsruhe und Heidelberg waren mit dabei. sogar ein Gastteilnehmer aus einer Mannheimer Kirchengemeinde war mit im Team. Doch dieser Lehrgang war kein gewöhnlicher Lehrgang! Also Pilotlehrgang nach einer  Neukonzeptionierung durch die Landesfeuerwehrschule BaWü konnten die Ausbilder Nadine Krenz und Rouven Hübner die neuen Themen erstmals ausprobieren und überprüfen, ob die Theorie aus dem Lehrplan dann im Lehrgang auch in die Praxis umgesetzt werden kann. Für das 2. Wochenende konnten so viele Denkanstöße mitgenommen werden, welche bei Serienreife zu einem tollen Ergebnis führen sollen mit ein bisschen „made in Mannheim“ drin. Lehrgangsort ist ein Hotel in Sinsheim-Hilsbach. Die Themen am ersten Wochenende waren u.a.: Die Anforderungen an einen Jugendgruppenleiter, die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, Kommunikation und Präsentation, Finanzierung und viele Spiele. Am Abend sind wir gemütlich beisammen gesessen und wer wollte konnte auch die hauseigene Sauna nutzen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Wir sind schon gespannt und freuen und auf die Fortsetzumg von Teil 2 im März!

Neujahrsempfang

Auch dieses Jahr waren wir wieder traditionell am 6. Januar beim Neujahrsempfang der Stadt im Rosengarten mit einem Stand vertreten.

Sirenen Probealarm

Am heutigen Freitag, den 19.10.2018 um 17:00 Uhr werden wieder die Sirenen in der Stadt Mannheim getestet. Zusätzlich beteiligen sich die Stadt Ludwigshafen und die Gemeinde Ilvesheim an diesem Test.

In tiefer Trauer und Bestürzung

Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir heute vom Tod von Ricardo M. (21J) erfahren. Ricardo war ein fester Bestandteil der Jugendfeuerwehr Mannheim als stellv. Jugendwart in der Abteilung Wallstadt sowie als Mitglied im Jugendfeuerwehrausschuss. Ricardo war mit seiner offenen und herzlichen Art immer stets beliebt, sei es bei den Jugendlichen als auch bei den Betreuern. Er war stets ein Vorbild für jeden seiner Weggefährten und wird so weiterhin in Erinnerung bleiben. Unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie, den Kameraden und den Freunden.

Neujahrsempfang im Rosengarten

Am Samstag den 06.01.2018 war es wieder soweit. Wie jedes Jahr fand auch diesmal wieder der Neujahrsempfang im Rosengarten (Kongresszentrum) mit unserem Oberbürgermeister Herr Dr. Peter Kurz statt. Und wie immer konnte sich die Mannheimer Bevölkerung an diesem Tag an verschiedenen Messeständen von allen möglichen Unternehmen und Vereinen sowie aller Rettungsorganisationen informieren über deren Leistungsangebot. Die Jugendfeuerwehr Mannheim hatte dieses Jahr zum zweiten Mal einen eigenen Stand gleich neben dem der Freiwilligen Feuerwehr. Der Stand wurde vom Stadtjugendwart Rouven Hübner sowie dessen Stellvertreter Steffen Engelhart betreut. Unterstütz wurden wir aber auch immer wieder mal von den Kameraden die den Stand der Freiwilligen Feuerwehr betreut haben.  Auch hier nochmal vielen Dank für die gegenseitige Unterstützung. Natürlich nutzen wir neben Werbung für die Jugendfeuerwehr auch den Tag um Interessierte gleich über die neu gegründete Kindergruppe zu informieren. Hierbei hatte unser Stadtjugendwart Rouven Hübner morgens noch schnell bevor sich die Türen vom Rosengarten öffneten ein Tretauto in Form eines Feuerwehrauto zusammengebaut. Und unser Kamerad Matthias Waldecker der gerne auch noch neben der Feuerwehr Modellautos baut, spendierte dem Fahrzeug noch ein Blaulicht. Dieses Tretauto war ein richtiger Magnet für die kleinen Besucher die mit ihren Eltern unseren Stand besuchten. Manche Kinder hätten das Fahrzeug am liebsten gleich mit nach Hause genommen. Im Laufe des Nachmittags besuchte uns zuerst unser Erster Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Christian Specht und danach noch weitere Mitglieder aus der Politik. Und  gegen Ende der Veranstaltung konnte unser Oberbürgermeister Herr Dr. Kurz mit seiner Frau noch vorbeischauen. Als Fazit kann man sagen das es wieder ein interessanter Tag mit vielen Gesprächen war und natürlich hoffen wir das wir wieder ein paar Jugendliche für die Arbeit der Feuerwehr begeistern konnten.