Wer sind wir?

Die Jugendfeuerwehr Mannheim wurde 1976 gegründet und hat aktuell rund 250 Mitglieder in den Kinder- und Jugendgruppen. Betreut werden die Kinder von Ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, welche sich in regelmäßigen Abständen weiterbilden.


Kindergruppe

Die Löschlöwen, wie die Kindergruppen in Mannheim auch genannt wird, haben vier Gruppen verteilt auf drei Standorte. Die Gründung im Jahre 2018 wurde von den Lionsclubs, aus Mannheim, im Rahmen des 100-jährigen Bestehens unterstützt. Die Kindergruppe richtet sich an Alle im Alter von 6 bis 10 Jahren.

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Mannheim besteht aus insgesamt 8 Jugendgruppen die auf 7 Standorte verteilt sind. Jede Jugendgruppe hat im Schnitt 10 bis 40 Jungen und Mädchen. Alle im Alter von 10 bis 18 Jahren.


Stadtjugendleitung

Die Stadtjugendleitung der Jugendfeuerwehr Mannheim ist auf der Hauptfeuerwache angesiedelt und hat die Aufgabe sämtliche Belange der Jugendfeuerwehr und der Kindergruppe vor der Amtsleitung und den Kommandanten zu vertreten und Fragen in diesem Fachgebiet zu beantworten. Sie ist auch Schnittstelle zwischen der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg sowie des Stadtjugendrings und der Jugendfeuerwehr Mannheim.

Weiter werden Lehrgänge und Seminare von der Stadtjugendleitung organisiert und durchgeführt.

Förderverein

Im Jahre 2018 haben wir einen Förderverein gegründet. Dieser ist auch auf der Hauptfeuerwache angesiedelt und hat die Aufgabe die Jugendfeuerwehr mit Beschaffungen und Förderungen zu unterstützen.


Neuigkeiten:

Neujahrsempfang im Rosengarten

Am Samstag den 06.01.2018 war es wieder soweit. Wie jedes Jahr fand auch diesmal wieder der Neujahrsempfang im Rosengarten (Kongresszentrum) mit unserem Oberbürgermeister Herr Dr. Peter Kurz statt. Und wie immer konnte sich die Mannheimer Bevölkerung an diesem Tag an verschiedenen Messeständen von allen möglichen Unternehmen und Vereinen sowie aller Rettungsorganisationen informieren über deren Leistungsangebot. Die Jugendfeuerwehr Mannheim hatte dieses Jahr zum zweiten Mal einen eigenen Stand gleich neben dem der Freiwilligen Feuerwehr. Der Stand wurde vom Stadtjugendwart Rouven Hübner sowie dessen Stellvertreter Steffen Engelhart betreut. Unterstütz wurden wir aber auch immer wieder mal von den Kameraden die den Stand der Freiwilligen Feuerwehr betreut haben.  Auch hier nochmal vielen Dank für die gegenseitige Unterstützung. Natürlich nutzen wir neben Werbung für die Jugendfeuerwehr auch den Tag um Interessierte gleich über die neu gegründete Kindergruppe zu informieren. Hierbei hatte unser Stadtjugendwart Rouven Hübner morgens noch schnell bevor sich die Türen vom Rosengarten öffneten ein Tretauto in Form eines Feuerwehrauto zusammengebaut. Und unser Kamerad Matthias Waldecker der gerne auch noch neben der Feuerwehr Modellautos baut, spendierte dem Fahrzeug noch ein Blaulicht. Dieses Tretauto war ein richtiger Magnet für die kleinen Besucher die mit ihren Eltern unseren Stand besuchten. Manche Kinder hätten das Fahrzeug am liebsten gleich mit nach Hause genommen. Im Laufe des Nachmittags besuchte uns zuerst unser Erster Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Christian Specht und danach noch weitere Mitglieder aus der Politik. Und  gegen Ende der Veranstaltung konnte unser Oberbürgermeister Herr Dr. Kurz mit seiner Frau noch vorbeischauen. Als Fazit kann man sagen das es wieder ein interessanter Tag mit vielen Gesprächen war und natürlich hoffen wir das wir wieder ein paar Jugendliche für die Arbeit der Feuerwehr begeistern konnten.

Weihnachtsfeier Jugendfeuerwehr Innenstadt

Am Samstag, den 16.12.2017, feierte die Jugendfeuerwehr Mannheim Abt. Innenstadt ihre Weihnachtsfeier. Der offizielle Teil war geprägt vom Jahresrückblick mit Hilfe von diversen Bildern und der Top Ten Liste von den Anwesenheitsstunden der Jugendfeuerwehrler. Danach gingen wir zum gemütlichen Teil über und assen selbst gemachte Hamburger. Als wir mit dem Abendessen fertig waren bereiteten wir unseren Spieleabend vor. Gespielt wurde unteranderem: Playstation 4, Wii und natürlich auch Gesellschaftsspiele. Die Weihnachtsfeier endete nach einigen Stunden Schlaf und einem ausgiebigen Frühstück am Sonntag gegen 12 Uhr mittags.

Weihnachtsgruß 2017

Liebe Jugendliche,
liebe Eltern,
liebe Freunde der Jugendfeuerwehr Mannheim,

das Jahr 2017 neigt sich dem Ende entgegen und wir blicken auf ein aufregendes und erfolgreiches Jahr zurück.
Geprägt war dies Jahr durch den großen Blaulichtumzug mit geschätzten 50.000 Zuschauern, gefolgt vom Tag der offenen Tür der neuen Hauptfeuerwache mit 20.000 Besuchern.
Nach 20 Jahren waren wir an Pfingsten wieder Ausrichter des Kreiszeltlager des Rhein-Neckar Kreis, auf dem Maimarktgelände, bei dem fast 900 Teilnehmer teilnahmen. Auch die Wettkämpfe der Jugendleistungsspange kamen nach Mannheim.

Im Sommer begann das „Social Class Project“ der Mannheimer Businessschool, in Kooperation mit der Jugendfeuerwehr Mannheim, bei den 35 Studenten ein soziales Projekt ausarbeiten mussten. Das Projekt beinhaltete eine neue Homepage für die Jugendfeuerwehr, zwei neue Jugendräume für die Abteilungen Rheinau und Neckarau mit einem Kinderfest, die Gründungsplanung für einen Förderverein sowie die Ausarbeitung einer Stellenbeschreibung für eine Bildungsreferentenstelle für die Jugendfeuerwehr und unsere Kindergruppen.
Ein weiteres Highlight war die Spendensammlung der 4 Mannheimer Lionsclubs im Zuge Ihrer 150 Jahrfeier. Mit dem Erlös dieser Spenden können wir nun ab Januar 2018 mit den ersten Kindergruppen, bei welcher man ab den sechsten Lebensjahr mitmachen kann, starten.

Wir, die Stadtjugendleiter der Jugendfeuerwehr Mannheim, möchten uns bei allen Jugendlichen, Betreuern, Eltern, Freunden, Helfern und Unterstützern für dieses tolle Jahr bedanken. Ohne Euch wäre dies alles nicht möglich gewesen und wir hoffen dass Ihr uns auch im Jahr 2018 auch weiterhin zur Seite steht.
Wir wünschen Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das kommende Jahr 2018.

Rouven Hübner
Steffen Engelhart
Cedrik Ludwig

Weihnachtsfeier in Neckarau

An diesem Dienstag feierte die Abteilung Neckarau zum ersten Mal ihre Weihnachtsfeier im neuen Jugendraum. Es gab ein Ratespiel, alkoholfreie Cocktails, Abendessen und 5 Jugendlich konnten ihr erstes Abzeichen die Jugendflamme 1 stolz entgegen nehmen.

Übung am Freitag, den 17.11.2017

Heute wurde weiter, für das Ablegen der Jugendflamme, geübt. Während die Gruppe der Jugendflamme 1 einen Löschangriff aufbaute, Knoten lernte und sich nochmal näher mit den einzelnen Funktionen des Strahlrohrs befasste, ging es bei der Jugendflamme 2 um Fahrzeugkunde und vor allem Erste Hilfe. In der Zwischenzeit saßen die Jugendlichen, welche die Jugendflamme 3 machen möchten, oben im Schulungsraum und arbeitete an einer Präsentation über den richtigen Umgang mit Feuerwehrgerät. Die Vorbereitung dieser Präsentation und das spätere präsentieren vor den Prüfern, ist ein wichtiger Bestandteil der Jugendflamme 3.

Projekt Rollentausch

Am Samstag, den 30.09.2017, war es soweit. Es stand das Projekt Rollentausch auf dem Übungsplan. An diesem Tag übernahmen 5 Jugendlichen das Zepter und die eigentlichen Betreuer waren an diesem Tag „Jugendliche“.
Wir machten uns im Vorfeld Gedanken, wo wir welche Übung machen könnten. Letztendlich konnten wir dann bei der Firma „WISAG Gebäude- und Industrieservice“ unsere Übung abhalten.
Die Übung beinhaltete das mittlerweile standardmäßige Frühstück am Anfang der Übung inklusive dem vorherigen einkaufen. Danach eine kleine Ansprache was die anderen Jugendlichen und Betreuer heute erwarten und uns Jugendliche in naher Zukunft betrifft. Dies und das Aufräumen nach dem Frühstück abgeschlossen, gingen wir in die Fahrzeughalle um nochmal alle wichtigen Handgriffe durchzusprechen. Nach einiger Zeit kam dann eine „Alarmmeldung“ mit dem Stichwort „Brandmelderalarm“ bei der Firma WISAG. Dort angekommen stellten wir eine Verrauchung in einem Lager fest und es wurden 2 Mitarbeiter vermisst. Die zwei Angriffstrupps machten sich direkt fertig um einen ersten Angriff zu beginnen und die Personen zu retten. Dies war auch recht schnell abgearbeitet und wir konnten uns um die Verrauchung kümmern und danach zusammenräumen. Am Ende der Übung wurde noch zusammen gegrillt und die Übung nachbesprochen.
Danke an die Firma „WISAG Gebäude- und Industrieservice“, die uns das Übungsobjekt und die leckeren Würstchen für das Grillen zur Verfügung gestellt haben. Und danke an unsere Betreuer die sich immer so viele Gedanken für eine Jugendübung machen und die so viel beachten müssen und es dennoch immer noch so viel Spaß macht.

Jugendübung am 11.11.2017

Neben den Fasnachtsstart veranstalteten wir, wie gewohnt, unsere Jugendübung. Diese startete mit einem gemeinsamen Frühstück. Ordentlich gestärkt ging es in drei einzelnen Gruppen mit der Vorbereitung der einzelnen Jugendflammen weiter.
Die jungen Feuerwehrkameraden gingen den normalen Löschangriff theoretisch durch und lernten welche Person was in einem Brandeinsatz mitnimmt. Die Jugendlichen die schon etwas länger dabei sind haben ein kleines Suchspiel gemacht welches Material wo auf dem Feuerwehr LKW verladen ist. Danach ging es um das Thema Funken sowie das schnelle und sichere Absuchen eines Raumes. Dies abgeschlossen gingen beide Gruppen ins Freie um das soeben gelernte praktisch umzusetzen.
Die dritte Gruppe, mit den Jugendlichen die schon sehr lange dabei sind, arbeitete eine Präsentation aus, die sie für die Jugendflamme 3 braucht.

Solltest du auch mal Interesse an der Arbeit in der Jugendfeuerwehr haben, dann melde dich doch bei uns!

Stadtweiter Probealarm: Die neuen Sirenen werden getestet

Am Freitag, 24. November, heulen um 17:15 Uhr im gesamten Mannheimer Stadtgebiet circa eine Minute lang die neuen Sirenen. Danach ist Eure Hilfe gefragt:
Die Feuerwehr bittet um Rückmeldung, wie gut Ihr die Sirenen hören konntet.
Dazu gibt es verschiedene Kanäle:

– Ein Formular, das Ihr auf www.mannheim.de aufrufen könnt

– Telefonisch unter: 0621 / 293 6370

– Per E-Mail an: sirene@mannheim.de

Je größer die Rückmeldung ist, desto besser wissen wir, ob/wo wir eventuell noch nacharbeiten müssen. So können wir im Ernstfall so viele Menschen wie möglich erreichen.

Vielen Dank für Eure Unterstützung! Eure Mannheimer Feuerwehr
Achtung: Für die Rückmeldungen bitte NICHT die 112 oder 110 anrufen! Diese Nummern sollen für Notfälle frei bleiben.

Lions ermöglichen Kindergruppe in Mannheim

Im Rahmen eines Festaktes in der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) zu 100 Jahren Lions International übergab Ralf Siegelmann vom Lions-Club Mannheim-Quadrate symbolisch für alle Mannheimer Lions-Clubs die Türtafel der erste Kindergruppe in der Jugendfeuerwehr der Quadratestadt an Feuerwehrdezernent und Ersten Bürgermeister Christian Specht und Leitenden Branddirektor Karlheinz Gremm. Die Mannheimer Lions ermöglichen mit der Finanzierung über des Projekts über 15.000 € der Feuerwehr eine eigene Kindergruppe von 6-10 Jahren zu realisieren. Das Geld für den Aufbau der Gruppe sammelten die fünf Mannheimer Lions-Clubs im Rahmen des 100. Geburtstags der Lions-Clubs International. Weitere Projekte die mit der eingesammelten Summe umgesetzt werden sind Urban Gardening und InterSchool. In der Projektgruppe Kindergruppe in der JF wirkten von Seiten der Lions Ralf Nitsch, Matthias Hettich, Jürgen Methe und Ralf Siegelmann mit.

Von Seiten der Feuerwehr wird das Projekt von Rouven Hübner und Nadine Krenz betreut. Der Stadtfeuerwehrverband Mannheim fungiert als Bindeglied zwischen den Lions und der Feuerwehr.

Bei der Spendenübergabe.

Partner Seiten

www.jf-rnk.de
www.jugendfeuerwehr-nok.de
www.jugendfeuerwehr-heidelberg.de
www.jugendfeuerwehr-bw.de
www.sjr-mannheim.de